Author: Russlandkontrovers

Das AA soll bei Gabriel bleiben!
[von Prof. Alexander Rahr] Sigmar Gabriel sollte Bundesaußenminister bleiben. Er hielt eine erbauliche Rede auf dem deutsch-russischen Rohstoffforum, ...

Das gemeinsame Europäische Haus kommt 2017
[Prof. Alexander Rahr] Die europäische Sicherheitsarchitektur, wie sie in den letzten 25 Jahren seit dem Fall der Mauer Bestand hatte, bedarf einer Re ...

Jamaika-Aus für Deutschland: Was bedeutet es für die deutsch-russischen Beziehungen?
[von Prof. Alexander Rahr] Es hat nicht sollen sein: die Sondierungsgespräche zur Jamaika-Regierungskoalition sind gescheitert. Was bedeutet das Jamai ...
![Angst vor Russland – warum? [Audio-Podcast] Angst vor Russland – warum? [Audio-Podcast]](http://www.russlandkontrovers.com/wp-content/uploads/2017/12/Bildschirmfoto-2017-11-20-um-17.55.39.jpg)
Angst vor Russland – warum? [Audio-Podcast]
In den politischen Veröffentlichungen der westlichen Presse über Russland schwingt in der Mehrzahl ein Gefühl mit, das mit Angst und Misstrauen noch a ...

Russland – Weltmacht im Wartestand. Oder auch: Angst vor Russland, warum?
[von Kai Ehlers] Zehn Jahre nach Veröffentlichung des folgenden Textes erlebt die Welt ein Déjà-vu —wieder steht die Frage, was kommt nach Putin im Ra ...

Szenario nach einem Anschlag auf die neue Krimbrücke
[von Prof. Alexander Rahr] In einer Woche tagt der Petersburger Dialog. Erbauliches ist von ihm kaum zu erwarten. Die Lage bleibt kritisch.
Der Che ...

Putins Notruf – und kaum einer hört hin
( Von Kai Ehlers ) Waldai 2016: Unüberhörbar deutlich, und doch im Westen unter dem Getöse des amerikanischen Wahlkampfes nahezu ungehört, schickte de ...

Signal für ein neues Staatsverständnis?
[von Kai Ehlers] Es ist offensichtlich: Das Credo des nationalen Einheitsstaates ist in der Krise. Der Kampf um Kataloniens Unabhängigkeit ist nur der ...

Russland hat seine strategische Entscheidung getroffen
[von Prof. Alexander Rahr] Verständlicherweise will jedermann in Deutschland endlich eine funktionsfähige Regierung sehen. Nur wird diese wahrscheinli ...

Herausforderungen an die europäische Russlandpolitik nach der Bundestagswahl 2017
[von Prof. Alexander Rahr] Noch nie waren die Herausforderungen an die europäische Russlandpolitik so groß wie nach der Bundestagswahl 2017. Auf nach ...