Author: Russlandkontrovers

Soviel Friede darf nicht sein
Zwölf russische Geheimdienstoffiziere werden sich vor einem US-Gericht zu rechtfertigen haben. Allerdings in absentia, in Abwesenheit. Die Angeklagten ...
Russland im Netz der Ultrarechten
Euroskeptiker und Populisten wollen nach Moskau, allerdings stehen ihre Ziele im Widerspruch zu innen- und außenpolitischen Interessen Russlands
„ ...

Die Verteidigungsausgaben der europäischen NATO-Staaten und Russlands
Die NATO ist Russland militärisch drückend überlegen. Allein die europäischen NATO-Länder geben dreimal so viel aus wie Russland.
Diese Zahlen möge ...

Trump und Putin – ein prekäres Patt
[von Kai Ehlers] Am 16. Juli dieses Jahres soll geschehen, was schon längst hätte geschehen sollen: der russische und der amerikanische Präsident woll ...

Selbstbedienung von Oligarchen in der Ukraine? Der Fall der „Privat Bank“
Es handelt sich um einen der größten Banken- und Korruptionsskandale der vergangenen Jahre überhaupt.
Im Dezember 2016 musste die ukrainische Nati ...

Das Ende wertegeleiteter Außenpolitik – Merkel ein Auslaufmodell
Bundeskanzlerin Merkel, arg gebeutelt in der Flüchtlingskrise und im Handelsstreit mit Amerika, beschwört die Festung „Wertegemeinschaft Europa“. Sie ...

US-Truppen bald auch in Nordnorwegen an der russischen Grenze
[Dr. Christian Wipperfürth] Auch im hohen Norden verstärkt die NATO ihre Präsenz. Russland beklagt nicht eingehaltene Versprechungen.
Norwegen führ ...

Europa oder Deutschland first? – Anmerkungen zu einer Scheinalternative im Asylstreit
[von Kai Ehlers] Europa retten? Deutschland retten? Vor wem? Es scheint, dass die in den zurückliegenden Jahren allgegenwärtige ‚russische Bedrohung‘ ...

Was kommt nach Putin? Wie der Westen sich darauf vorbereiten sollte
In einem in opendemocracy.net und später auch im Focus veröffentlichten Artikel „Was kommt nach Putin? Wie der Westen sich darauf vorbereiten sollte“ ...

Russland und die arabische Welt
Die Unterstützung für die syrische Führung belastete nach 2011 die Beziehungen zu vielen arabischen Regierungen. Dies ist nunmehr Vergangenheit. Auch ...