Author: Russlandkontrovers

NATO: Isch over!
Kommentar von Dr. Gerhard Mersmann. Das Thema ist ein altes. Wie lange hält der Krug, mit dem man zum Brunnen geht? Etwas, das sich über lange Zeitr ...
Das Goldene Tor von Kiew
Am 25. August erscheint ein neues Buch von Alexander Rahr. Der Osteuropahistoriker hat einen Politroman zum Ukraine-Krieg und die Zeitenwende geschrie ...
Hiroshima, Nagasaki und das Auswärtige Amt – Wie man zum 80. Jahrestag die USA ent- und Russland beschuldigt
Kommentar von Leo Ensel Wenn Außenminister Wadephul heute seinen „Premiumpartner“ Japan besucht, werden seine Gastgeber sicher zu höflich sein, ihn ...

Das Ende des Krieges durch seine Fortsetzung?
Kommentar von Dr. Gerhard Mersmann Es wird wieder einmal viel Spekulatius gegessen im politischen Gewerbe hierzulande, um einmal eine neue Metapher f ...

Alaska-Gipfel als vorsichtiger Durchbruch und Chance für eine diplomatische Lösung des Konflikts?
Kommentar von Alexander Rahr Ich gebe zu, dass ich auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine gehofft hatte, als Gegenleistung für d ...

Diplomatie im Krieg der Systeme
[Buchbesprechung von Dr. Gerhard Mersmann] über das Buch von Lion Feuchtwanger. Die Füchse im Weinberg
Gut Ding will Weile. Lion Feuchtwanger ging ...

Foreign Affairs: Nachtfahrten
[von Dr. Gerhard Mersmann] Und wieder kontaktieren mich Freunde aus aller Welt und fragen mich, was mit Deutschland und den in der EU verbündeten Staa ...

„Ist ein Umdenken noch möglich oder steuern wir unwiderruflich auf den Abgrund zu?“ – Antwort auf eine Leserfrage.
[von Michael Schütz] Als hier auf dieser Seite der Beitrag von Dr. Mersmann mit dem Titel „Eskalation als Ultima Ratio“ veröffentlicht wurde, meldete ...

Das Treffen in Alaska und der strenge Pfad der Gnade
[von Dr. Gerhard Mersmann] Es ist ja nicht so, als habe das immer wieder durch Kriege geschundene Europa nicht den Preis bezahlt, den Aischylos den st ...

Endlich Frieden?
[von Prof. Alexander Rahr] Endlich ist es soweit. Endlich kommt der Ukraine-Krieg einem Frieden näher. Endlich Diplomatie statt Waffen. In der Weltöff ...