Author: Russlandkontrovers
Plädoyer für eine parteiübergreifende internationale „Breite Koalition der Vernunft“ für Deeskalation im Neuen West-Ost-Konflikt
[von Leo Ensel] Das vorliegende Konzept für eine „Breite Koalition der Vernunft“ genannte ‚Friedensbewegung 2.0‘ hatte der Autor als Tischvorlage für ...

Frommer Weihnachtswunsch oder einzig mögliche Realität? Wiener Kongress 2.0
[von Michael Schütz] Wir werden uns wohl kaum an den Historikern versündigen, wenn wir bereits jetzt die aktuellen Ereignisse in Zentraleuropa, am Sch ...
Die derzeitige Richtung des Krieges führt in die Katastrophe
[von Helmut Scheben] Ein Analyst fordert Verhandlungen in der Ukraine – im Magazin einer SPD-Stiftung.
Schon wieder eine Zeitenwende. Diese ...
Ökopax? – Warum die jungen Klimaschützer auf dem rüstungspolitischen Auge blind sind
[von Leo Ensel] Dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe und der Kampf gegen Krieg und Aufrüstung inhaltlich zusammengehören, müsste eigentlich jedem ...
„Das ungenierte Kriegsgeschrei kann ich so nicht hinnehmen!“ – Nachgedanken zur Berliner Friedensdemonstration vom 25. November
[von Leo Ensel] Circa 20.000 Menschen kamen zur zweiten großen Friedensdemonstration dieses Jahres nach Berlin. Diesmal hatten die Leitmedien die Vera ...
Wie umgehen mit Russlands Sieg in der Ukraine?
[von Alexander Rahr] Das Jahr 2024 wird ein Schicksalsjahr für die Weltpolitik sein. Es werden nicht weniger als 70 Wahlen in vielen Ländern der Erde ...
Die Schließung der finnischen Ostgrenze – Posse oder Vabanquespiel?
[von Bernd Murawski] Die am meisten frequentierten südlichen Grenzübergänge Finnlands nach Russland sind bereits geschlossen, den nördlichen steht das ...

Ukraine, Israel … zwei Kriege, eine Dynamik – Stichworte für einen Versuch hinter die Tagesgräuel zu blicken
[von Kai Ehlers] Krieg in der Ukraine, Krieg in Israel, das sind zwei auseinander liegende Kriegsschauplätze, die scheinbar nichts miteinander zu tun ...
„Kinderfänger Putin“: ein Lehrstück über Fakten-Chirurgie
[von Helmut Scheben] Ein Artikel der «NZZ am Sonntag» verfälscht durch raffiniertes Framing die Aussagen des UN-Sicherheitsrates.
Es ist seit vielen ...

Erinnerungen an die Zukunft
[von Michael Schütz] Es war das Jahr 1997, als der Großmeister der US-amerikanischen Geopolitik Zbigniew Brzezinski sein Großes Schachbrett auspackte, ...